Was ist die ovarielle Reserve?
Die ovarielle Reserve bezieht sich auf die Anzahl der Eizellen, die sich in den Eierstöcken einer Frau befinden. Diese Reserve ist nicht unendlich und bleibt bis etwa zum 35. Lebensjahr relativ stabil, danach nimmt sie allmählich ab. Einige Frauen erleben jedoch einen schnelleren Rückgang ihrer ovariellen Reserve als andere. Deshalb ist es wichtig, die ovarielle Reserve jeder Frau individuell zu beurteilen – es gibt Frauen über 40 mit einer normalen ovariellen Reserve, während einige jüngere Frauen eine niedrige ovarielle Reserve haben können.
Wie wird die ovarielle Reserve gemessen?
Die beiden zuverlässigsten Methoden zur Beurteilung der ovariellen Reserve sind:
Antralfollikelzahl (AFC): Dies erfolgt durch einen Ultraschall zu Beginn des Menstruationszyklus, um die Anzahl der Antralfollikel (kleine Follikel) in den Eierstöcken zu zählen, die typischerweise zwischen 2 und 9 mm groß sind. Das Vorhandensein von 8 oder mehr Follikeln weist in der Regel auf eine gute ovarielle Reserve hin. Je mehr Antralfollikel vorhanden sind, desto besser ist die erwartete ovarielle Reserve.
Hormonprofil: Hormonelle Tests messen wichtige Hormone wie das Anti-Müller-Hormon (AMH), das follikelstimulierende Hormon (FSH), das luteinisierende Hormon (LH) und Estradiol. Diese Hormone geben Hinweise auf die ovarielle Reserve.
Obwohl diese Tests hilfreich sind, sollten sie zusammen mit der Krankengeschichte einer Frau analysiert werden. Die zuverlässigste Methode zur Beurteilung der ovariellen Reserve ist zu beobachten, wie die Eierstöcke auf hormonelle Stimulation reagieren.
Ich habe eine niedrige ovarielle Reserve – kann ich auf natürlichem Wege oder mit assistierter Reproduktion schwanger werden?
Mit einer niedrigen ovariellen Reserve sinken die Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft, aber es ist nicht unmöglich. Jeder Fall ist einzigartig und sollte individuell untersucht werden. Was die assistierte Reproduktion betrifft, so sinken die Schwangerschaftsraten bei einer niedrigen ovariellen Reserve nicht zwangsläufig. Einige Frauen mit weniger Eizellen können dennoch hochwertige Eizellen produzieren, die zu einer erfolgreichen Schwangerschaft führen.
Gibt es eine Lösung für eine niedrige ovarielle Reserve?
Derzeit gibt es keine Technik, um eine bestätigte niedrige ovarielle Reserve zu verbessern. Allerdings bietet die assistierte Reproduktion Optionen, um Ihnen bei der Erfüllung des Kinderwunsches zu helfen. Mögliche Optionen sind:
In-vitro-Fertilisation (IVF)
Eizellspende
Bei Nicosia Fertility verfügen wir über jahrelange Erfahrung und ein professionelles Team, das Ihnen zur Seite steht. Wir bieten diagnostische Studien zur Beurteilung Ihrer ovariellen Reserve sowie Behandlungsoptionen an, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: Ihnen dabei zu helfen, Ihre Familie zu gründen. Wir unterstützen Sie auf jedem Schritt des Weges.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Comments