top of page

Schilddrüse und Fruchtbarkeitsprobleme: Gibt es einen Zusammenhang?


Die Schilddrüse, die sich im Hals befindet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels des Körpers. Sie wirkt wie ein Kontrollzentrum, das alle Körperprozesse, einschließlich der Fortpflanzung, beeinflusst. Wenn Zustände wie Hyperthyreose (Überfunktion) oder Hypothyreose (Unterfunktion) unbehandelt bleiben, können sie zu Schwierigkeiten bei der Empfängnis führen. Es besteht also ein klarer Zusammenhang zwischen der Gesundheit der Schilddrüse und der Fruchtbarkeit bei Frauen und Männern.


Wie beeinflusst die Schilddrüse die weibliche Fruchtbarkeit?


Schilddrüsenhormone interagieren mit den Fortpflanzungshormonen wie Östrogen und Progesteron und tragen zur Aufrechterhaltung einer normalen Ovarialfunktion bei, indem sie die Eizellreifung fördern. Wenn Probleme mit der Schilddrüse auftreten, wie eine Überproduktion (Hyperthyreose) oder Unterproduktion (Hypothyreose) von Hormonen, kann die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigt werden.


Mögliche Folgen sind:


  • Ovulationsprobleme

  • Unregelmäßige Menstruationszyklen

  • Schwierigkeiten, schwanger zu werden

  • Herausforderungen, eine Schwangerschaft bis zum Ende zu tragen


Wenn die Schilddrüse nicht richtig funktioniert, kann dies das gesamte endokrine System stören, was Schlüsselhormone wie FSH (follikelstimulierendes Hormon) und LH (luteinisierendes Hormon) betrifft, die den Eisprungzyklus regulieren. Dies kann zu Anovulation führen – wenn kein Ei freigesetzt wird, was eine Befruchtung und Schwangerschaft verhindert. Aus diesem Grund sind hormonelle Tests, die auch die Schilddrüsenhormone umfassen, entscheidend bei der Bewertung der weiblichen Fruchtbarkeit.


In vielen Fällen kann die Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts durch Medikamente den regelmäßigen Eisprung wiederherstellen, sodass eine natürliche Empfängnis möglich wird. Wenn jedoch die Schilddrüsenhormone nicht stabilisiert werden können, können Fruchtbarkeitsbehandlungen empfohlen werden.


Sobald eine Schwangerschaft erreicht ist, ist es wichtig, weiterhin regelmäßig einen Spezialisten aufzusuchen, um die Schilddrüsen- und Hormonwerte unter Kontrolle zu halten.


Schilddrüsenprobleme und männliche Fruchtbarkeit


Obwohl Schilddrüsenprobleme häufiger bei Frauen auftreten, können Hyperthyreose und Hypothyreose auch die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone kann die Spermienproduktion und -reifung stören, was zu Bedingungen wie Teratozoospermie führt (eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Spermien mit abnormer Form). Schilddrüsenprobleme können auch erektile Dysfunktion und einen Verlust der Libido verursachen.


  • Hyperthyreose bei Männern kann zu Spermien mit abnormaler Struktur und Form führen.

  • Hypothyreose kann die Gesamtzahl der Spermien verringern.


In beiden Fällen ist es wichtig, auf die Symptome einer Schilddrüsenfunktionsstörung zu achten und einen Endokrinologen zu konsultieren. Der Spezialist wird die Größe der Schilddrüse überprüfen und die TSH-Hormonspiegel messen, um die geeignete Behandlung zur Hormonregulierung zu bestimmen.


Wenn die Behandlung das hormonelle Gleichgewicht nicht wiederherstellt, können Fruchtbarkeitsbehandlungen erforderlich sein, um eine Empfängnis zu ermöglichen. Bei Nicosia Fertility bieten wir personalisierte Fruchtbarkeitsbehandlungen an, die auf Ihre spezifische Situation abgestimmt sind.


Wenn Sie Bedenken haben, wie Schilddrüsenprobleme Ihre Fruchtbarkeit beeinflussen könnten, zögern Sie nicht, uns für fachkundige Beratung und Unterstützung zu kontaktieren.

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page